Verantwortlich für Inhalt und Datenschutz: FRITZ LINN GmbH Tel.: 06763 / 22 54 Amtsgericht Bad Kreuznach Handwerkskammer Koblenz IHK Koblenz Umsatzsteuer-ID: Freistellungsbescheinigung, Energieberater-Zertifikat und weitere Dokumente siehe unter Dokumente |
![]() |
E-Mail Adresse:
|
DATENSCHUTZ - DATENSCHUTZERKLÄRUNG:Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir sind daher bemüht, Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Grundsätzlich sind wir bemüht, uns an folgenden Grundsätzen zu orientieren:
# Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
# Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
# IP-AdressenWenn Sie das Internet nutzen, wird Ihnen von Ihrem Provider eine IP-Adresse (quasi Ihre Absender-Adresse) zugeordnet. Wenn Sie Daten aus dem Internet anfordern (zb bei Aufruf dieser Seite), werden diese Daten an Ihre IP-Adresse zurückgesendet. Ohne eine IP-Adresse würden Sie keine Daten erhalten; der Datenverkehr im Internet funktioniert also nur mit diesen IP-Adressen (siehe auch Wikipedia zu IP-Adressen).
# CookiesDiese Seite verwendet KEINE Cookies
# Datenlöschung und SpeicherdauerDie personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
# Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Hierzu setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung; die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Seitenanfang im Impressum.
# Recht auf Auskunft, Sperrung, LöschungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschungüber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Hierzu setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung; die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Seitenanfang im Impressum.
# Recht auf Beschwerde bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
# Links zu anderen WebsitesWenn Sie Links zu anderen Websites anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter, erhoben und verwendet werden. Da dies naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen und distanzieren uns ausdrücklich von deren Inhalten.
# Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Ver- und Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten - wie im folgenden beschrieben - einverstanden.
FOLGENDE DATEN WERDEN ERHOBEN:
# Kontakt per E-MailWenn Sie E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mailadresse an uns übermittelt und gespeichert. Zweck der Datenverarbeitung und Speicherung ist die Bearbeitung der Anfrage und ggf. späterer Nachfragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
# Webserver LogfilesBei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System (Standort Deutschland, Auftrag zur Datenverarbeitung liegt vor) automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners und speichert diese in den Logfiles (siehe auch Info zu Serverlog bei Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Logdatei#Serverlog). Folgende Daten werden hierbei erhoben: Diese Datenerhebung ist technisch notwendig, da nur so der Server Ihnen (Ihrer IP-Adresse) die von Ihnen aufgerufenen/angeforderten Dateien zurücksenden kann. Die erhobenen Daten dienen zum einen der statistischen Auswertungen (zb der Besucherstatistik). Zum anderen dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zb bei unberechtigten Zugriffen wie Spammern oder Cyberangriff, oder aber auch zum "Aussperren" von "Forentrolls". Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers sowie eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang NICHT statt. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen bzw. auf Anforderung von Ermittlungsbehörden herauszugeben, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Somit ist die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Die Logfiles werden nach 7 Tagen anonymisiert, und sind somit nicht mehr personenbezogen zuzuordnen; sie dienen dann nur noch der nicht-personenbezogenen statischtischen Auswertung. Weiter werden sie dann nach 12 Monaten endgültig gelöscht. (Stand Mai 2018) Eingebettetes YouTube-VideoAuf dieser Seite ist ein Video von YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) "eingebettet". Erst beim Abspielen der Videos werden Daten an Google übertragen. Weitere Infos siehe Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
|